Posts mit dem Label 7Cs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 7Cs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Oktober 2009

2009-10-23 Podcast Vol. 12

Wir widmen uns einmal mehr dem Thema Glaubwürdigkeit und vertiefen die 7Cs of Credibility, die wir bereits in glocalize! Podcasts Vol. 3 umrissen und in glocalize! Podcasts Vol. 11 mit ersten Tips und Tricks vertieft haben.


Ging es im letzten Podcast noch um den Einstieg sowie die ersten 3 Cs, also um

  • Courage,
  • Consequence und
  • Care for others,

gehen wir dieses Mal mehr in die Tiefe und liefern darüber hinaus konkrete Hinweise und Ansätze für

  • Competence,
  • Commitment,
  • Continuity und
  • Character.


Wir können ab hier und heute nur noch empfehlen: Learning by Doing!


Podcast Vol. 12 -> http://glocalize.podspot.de


Alle Links und Zitate aus dem Podcast im Schnelldurchlauf:

Podcast Blick über den Tellerrand –> Blick 226

FTD-Podcast -> 09.10.2009 - 17 Uhr Ausgabe

AudioPodcast - Das Erste - Anne Will



Dienstag, 22. September 2009

2009-09-26 Podcast Vol. 11

Aus aktuellem Anlass und als praxisnahe Auffrischung unseres glocalize! Podcasts Vol. 3 widmen wir uns einmal mehr dem Thema Credibility, Glaubwürdigkeit.
Denn was passt wohl besser zu diesem wichtigen und immer wieder brisanten Thema als etwa die bevorstehende Bundestagswahl oder auch die diversen Skandale, die in letzter Zeit leider immer wieder die Sportwelt erschüttert haben. Na klar; im nachhinein wussten wir es ja sowieso alle: der Flavio (Briatore) ist nicht nur ein konstant schlechtgelaunter, alternder Möchtegern-Playboy, der damals doch glatt die Heidi (Klum) samt dickem Bauch sitzengelassen hat, nein; er ist darüber hinaus auch noch ein verantwortungsloser Betrüger, der im letzten Jahr den damaligen Formel-1-Piloten Nelson Pique jr. beim Großen Preis von Singapur in eine Mauer rasen ließ, um auf diese Weise Fernando Alonso zu einem Sieg zu verhelfen. Die Tatsache, dass er dabei leichtfertig Menschenleben aufs Spiel gesetzt hatte, schien ihn nicht sonderlich abgeschreckt zu haben. Jetzt ist er zwar lebenslang vom Formel-1-Sport ausgeschlossen, aber die Laune hat er uns dennoch erstmal restlos verdorben. Nur zu gerne hätten wir geglaubt, dass man sich, abgesehen von kleineren Skandälchen, auf die Formel 1 verlassen kann; aber wir wurden leider eines besseren belehrt. Dagegen wirken die Dopingfälle bei Tour de France, Olympiade & Co. ja fast schon harmlos, wenn auch nicht weniger ärgerlich. Denn letztendlich fühlen wir uns ja alle irgendwie enttäuscht und betrogen, und bei jedem neuen Weltrekord, in welcher Disziplin auch immer, ist stets ein fader Nachgeschmack dabei. Ganz zu schweigen von Wirtschaft und Politik, wo ebenfalls ein massives Glaubwürdigkeitsproblem herrscht; aber das ist ja nichts Neues. Selbst im Geschäfts- oder Privatleben wird immer wieder gelogen und betrogen. Dabei sehnen wir uns doch letztendlich alle nur nach Vertrauen und Verlässlichkeit; Glaubwürdigkeit eben. Und weil es letztendlich an jedem von uns selbst liegt, glaubwürdig(er) zu sein, werden wir auch nicht müde, euch immer wieder die 7 Erfolgsfaktoren für Glaubwürdigkeit zu präsentieren. Und hier sind sich noch mal, die 7Cs; allesamt gleich wichtig und nur gemeinsam zielführend:

  • Courage
  • Consequence
  • Care for others
  • Competence
  • Commitment
  • Continuity
  • Character
Neugierig geworden? Dann freut euch auf unseren neuen Podcast Vol. 11, vollgepackt mit aktuellen Beispielen aus der Nachrichtenlandschaft zum Thema (Un)glaubwürdigkeit. Und weil’s so schön war und uns diese Materie so sehr am Herzen liegt, haben wir direkt 2 Teile daraus gemacht – Part II zu hören im Podcast Vol. 12. Also: runterladen, reinhören; es lohnt sich mal wieder!

Podcast Vol. 11 -> http://glocalize.podspot.de

Alle Links und Zitate aus dem Podcast im Schnelldurchlauf:

Eurovision Song Contest - Stefan Raab rettet Deutschland, mindestens - Kultur - sueddeutsche.de -> http://www.sueddeutsche.de/kultur/773/487182/text/

Rücktritt nach Formel-1-Skandal: Renault opfert Briatore - Sport | STERN.DE -> http://www.stern.de/sport/formel1/ruecktritt-nach-formel-1-skandal-renault-opfert-briatore-1509350.html


FDP gegen Koalition mit SPD und Grünen - ''Wir sehen bei Ampel rot'' - Bundestagswahl 2009 - sueddeutsche.de -> http://www.sueddeutsche.de/politik/462/487864/text/

Nach dem Steinbrück-Bekenntnis: Koalitionsfrage spaltet die SPD - Aktuell | STERN.DE -> http://www.stern.de/wahl-2009/bundestagswahl/nach-dem-steinbrueck-bekenntnis-koalitionsfrage-spaltet-die-spd-1509255.html

Afghanistan: EU wirft Karzai Wahlfälschung vor - Afghanistan - Politik - FAZ.NET -> http://www.faz.net/s/Rub0CCA23BC3D3C4C78914F85BED3B53F3C/Doc~E635AC54021B44D20B5AD904269FE05B9~ATpl~Ecommon~Scontent.html

YouTube.Com - Das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Frank Walter Steinmeier (Komplette Sendung) -> http://www.youtube.com/watch?v=HkpoWLKXhsI

YouTube.Com - Die größten Politikerlügen - schlimmer kann's nicht kommen? -> http://www.youtube.com/watch?v=ZxB-J0e9WQU&feature=related

AudioPodcast - Das Erste - Anne Will -> Link to iTunes

Donnerstag, 23. April 2009

2009-04-23 Podcast Vol. 6

"1984" lehrte uns noch das Fürchten vor dem EINEN Big Brother. Im neuen Millennium, genauer gesagt am 28.02.2000, wurden wir dann irgendwie alle zum Big Brother und erfreuten uns an Alex, Jürgen und Zlatko und den ‚neuen’ Videobildern.


Heute liegen zwischen Angst und Entertainment handfeste Vorteile, Video in den Alltag zu integrieren: Videokonferenzen, sowohl im privaten als auch im Businessumfeld.


Videkonferenzen, oder liebevoll VCs, egal ob via Skype und Co. von zu Hause oder den Multinational-Conference-Rooms in Unternehmen bringen uns audio-visuell näher, und wir profitieren von der gesamten Bandbreite verbaler und non-verbaler Kommunikation.


Wir rücken näher zusammen, Grenzen und physikalische Räume scheinen zu verschwinden, und per Knopfdruck oder Mausklick sind wir beisammen und schonen dabei auch noch die Umwelt.


VCs sind ein weiterer wichtiger Baustein im Kommunikationsmix des 21. Jahrhunderts, und privat sowie beruflich halten sie eine Vielzahl an Fettnäpfchen, Fauxpas und Fehlern bereit.


Sollten wir uns also mit Blick auf unsere tägliche Kommunikation fragen: „To E or not to E“, um uns schlicht vor Fehlern und Peinlichkeiten zu schützen?

NEIN!

Sowohl-als-auch“ ist die entschiedene und logische Antwort, und das richtige Mass an elektronischer und „traditioneller“ Kommunikation ist gefragt, um letzten Endes glaubwürdig zu bleiben.


Die 7K der modernen Kommunikation dienen hierbei als Richtlinie, und wie bereits bei den 7C's of Credibility gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel.

Also: Dranbleiben – immer dranbleiben.


Podcast Vol. 6 -> http://glocalize.podspot.de


Alle Links und Zitate aus dem Podcast im Schnelldurchlauf


Podcast Blick ueber den Tellerrand –> Blick 209


PC World, 28.01.2009: How companies are cutting costs -> http://www.pcworld.idg.com.au/article/274394/how_companies_cutting_costs


Environmentalleader.com, 10.07.2008: Deloitte Turns To Video Conferencing To Cut Costs, Carbon Footprint -> http://www.environmentalleader.com/2008/07/10/deloitte-turns-to-video-conferencing-to-cut-costs-carbon-footprint/

2009-04-23 7K der modernen Kommunikation

  • Konkret! Einfach zu verstehen bzw. leicht zu erfassen für den Empfänger.

  • Konzentriert! Fokussiert auf die wesentlichen Punkte (Die, die für den Empfänger wichtig sind!)

  • Koordiniert! Stimme Deinen Kommunikationsmix ab, damit Deine Message klar rüber kommt (z.B. Wann IM, wann Email etc.?).

  • Konsequent! Keine Entschuldigungen – Informationen mitteilen, wenn sie konkret sind (less is more, und besser so, als Informationen 'verschleudern', dann korrigieren, zurückrudern, nachbessern – Denk an Deine Glaubwürdigkeit

  • Kontrastreich! Kommunikation ist mehr als reine Daten und Fakten (letztere könnten stumpf, langweilig und wie Anweisungen aufgenommen werden), sondern vielmehr muss sie auch das Empfinden des Gegenübers mit betrachten. Bitte an dieser Stelle nicht mit Emoticons und Spielereien zu verwechseln: Visualisierungen und Graphiken – wohl dosiert – bereichern Mails und Videokonferenzen. Emoticons lediglich den (informellen) IM-Chat.

  • Kontaktknüpfend! Elektronische Kommunikation sollte Kontakte vertiefen, Bindungen verstärken, Dialoge anregen und neue Kanäle für Diskussionen und Gedankenaustausch anregen – nicht abschrecken.

  • Kontinuierlich! Wer meint, mit einer Mail die Welt zu erreichen, irrt: Steter Tropfen höhlt den Stein! Halte den Dialog und die Kommunikation aufrecht (das dient letzten Endes auch einmal mehr der Glaubwürdigkeit!

Donnerstag, 15. Januar 2009

2009-01-15 The Chicken and the Pig on Commtiment vs. Envolvement

The Chicken and the Pig were sitting in their stable and philosophizing about their good life and their noble farmer. He was really a very nice guy and treating them so good, they wanted to reward him. So they held a little brainstorming...

... and the pig said: "Hey man! Let's surprise him with a nice breakfast on Sunday, so he can chill out a bit – he deserves it!"

The chicken said: "Whow! Great idea! How about ham and eggs?"

And the Pig answered: "No prob – but remember: For you it takes only envolvement – for me it takes a COMMITMENT!

Mittwoch, 14. Januar 2009

2009-01-15 Podcast Vol. 3

Glaubwürdigkeit!

Es geht um Glaubwürdigkeit – immer – überall ...

Das Jahr ist jung und dennoch schreit es breits aus allen Ecken der Welt: Glaubwürdigkeit!

Barack Obama wird zum 44. Präsidenten vereidigt – ist er glaubwürdig?

In Hessen wird gewählt – wer wird hier von den Glaubwürdigkeitsdebatten des letzten Jahres profitieren?

Politiker überbieten sich beim 'Run' auf das beste Krisenmanagement und Konjunkturpaket – Ist das glaubwürdig?

Banker und Manager leiden unter Glaubwürdigkeitsverlust – warum nur?

Web 2.0, Social Media und Netzwerke wachsen … und wachsen … und wachsen – finden sich hier glaubwürdige Quellen, Menschen, Informationen?


Nicht nur in unsicheren Zeiten sehnen wir uns nach Glaubwürdigkeit. Doch wer sagt uns, was glaubwürdig ist? Selbst die Suche im Internet gibt hier keine klare Antwort.

Google Search, 14.01.200; „who is credible“ 


Google Search, 14.01.200; „wer ist glaubwürdig“

Doch wie sagte schon Goethe: "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" Deine Glaubwürdigkeit – das ist die gute Nachricht – fängt bei Dir an. Und noch eine gute Nachricht im Neuen Jahr:

Glaubwürdigkeit – oder Neudeutsch: Credibility – basiert auf 7 Erfolgsfaktoren – und damit steter und mitunter nicht immer leichter Arbeit an sich selbst. Die Folgende Auflistung stellt den Versuch dar, diese 7 Faktoren in einer logischen Gedankenkette zu formulieren – letzten Endes sind sie alle gleichberechtigt, gleich wichtig und führen nur gemeinsam angewandt zum Ziel. Und hier gilt ausnahmslos Konfuzius' alte Weisheit: Der Weg ist das Ziel:

  • Courage – Mut

  • Consequence – Konsequenz

  • Care for others – Sich um andere kümmern oder besser: Anderen dienen

  • Competence – Kompetenz (Kompetenz!!! Nicht Wissen)

  • Commitment – Verpflichtet sein

  • Continuity - Beständigkeit

  • Character – Charakter

The 7C's of Credibility


Podcast Vol. 3 -> http://glocalize.podspot.de/


Alle Links und Zitate aus dem Podcast im Schnelldurchlauf


Obama: I Will Have Credibility With Muslim World ->

http://de.youtube.com/watch?v=zpjWAzqAwcw


Die ungelösten Fälle von Extra3 - Aktenzeichen XY-psilanti ->

http://de.youtube.com/watch?v=ZBIqDhQiNEM


IKB: Steinbrück beschwichtigt Steuerzahler ->

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/ikb-steinbrueck-beschwichtigt-steuerzahler;1359336


Kosten der IKB-Rettung - 111,65 Euro - für jeden ->

http://www.sueddeutsche.de/finanzen/504/307458/text/


Finanzkrise doch dramatischer - Steinbrück ->

http://de.youtube.com/watch?v=nTdTjyGnGNM


SPIEGEL TV: Märchenonkel Steinbrück (Teil I) ->

http://de.youtube.com/watch?v=X5BX00nEPsw&feature=related



toll! Indiana Steinbrück ->


Politik verdirbt den Charakter ->

http://www.zitate.tv/zitate-detail-453.htm



Bob the Builder – Homebrew MashUp – but you might like this one...